Fabian Deitelhoff

Gefangen im magischen Viereck zwischen studieren, schreiben, lehren und Ideen umsetzen…

  • Über mich
  • Kontakt
  • Twainsoft
  • Impressum
  • Artikel
    • dotnetpro
      • Rubrik „Frameworks“
    • heise Developer
    • Visual Studio One
    • Windows Developer
    • OBJEKTspektrum
    • Entwickler Magazin
  • Bücher
    • Rezensionen
    • Implementierung von Lizenzmodellen in .NET
    • GRIN
  • Artikelserien
    • Beiträge zum LEGO Mindstorms EV3
    • Raspberry Pi 2 als Mediacenter mit OSMC
    • Raspberry Pi als Mediacenter mit Raspbmc
    • Beiträge zum Thema Verschlüsselung & E-Mails

Lesedauer: 3 Minuten, 580 Wörter 4 Kommentare

Notizen: Kopf frei, Zettel voll

8. April 2014 09. April 2014 - 10:42 Fabian Deitelhoff

Leuchtturm1917 Notizbuch DIN A5Aufgaben zu verwalten ist schwer. Aufgaben im Kopf zu verwalten ist Blödsinn. Warum? Weil dabei garantiert etwas hinten runter fällt. Irgendetwas ist eh immer, wie es so schön heißt. Zu den alltäglichen Aufgaben kommt aber noch viel mehr. Ideen und kurze Geistesblitze zu aktuellen Problemen gehören für mich dazu. Und das sind nur einige Beispiele.

Schon lange organisiere ich diese Dinge über OneNote. Das funktioniert für mich sehr gut. Ich fand die Idee einer automatischen Synchronisierung gut. Zusätzlich stand OneNote auch irgendwann auf iOS-Geräte zur Verfügung. Mittlerweile ist es gar kostenfrei, was es für mich noch wertvoller macht.

Und doch fehlte etwas. Nicht selten beschrieb ich Blatt um Blatt von Collegeblöcken. Diesen Umstand wollte ich gerne ändern. Zumal es nervt, diese Zettelsammlung von einem Ort zum anderen zu transportieren. Das schreit förmlich danach, etwas zu vergessen. Dank Norbert Eder habe ich eine für mich passende Lösung gefunden.

Weiterlesen…

Kategorie: Arbeitsorganisation, Review, Wissensmanagement Stichworte: Arbeitsorganisation, Community, German, Getting Things Done, GTD, Leuchtturm1971, Moleskine, Notizbuch, Organisation, Review, Wissen, Wissensmanagement

Suche

Soziale Netzwerke

  • Email
  • Github
  • Google+
  • RSS
  • Twitter

Der EV3 Newslett3r

Archiv

Kategorien

Beliebte Beiträge

  • LEGO Mindstorms Education EV3 – Offizielle Bauanleitungen (+Software) veröffentlicht am 18. November 2015
  • LEGO Mindstorms EV3 Education – Offizielle Software-Blöcke veröffentlicht am 31. Dezember 2015
  • LEGO Mindstorms EV3: Tipps & Tricks zur Fehlersuche veröffentlicht am 26. Januar 2016
  • Raspberry Pi: Speicherplatz der SD-Karte ausnutzen veröffentlicht am 16. Juli 2014
  • LEGO Mindstorms Education EV3: Kostenfreie Education Software veröffentlicht am 2. Juli 2016
Copyright © Fabian Deitelhoff 2012 - 2023 | Theme based upon the Genesis Framework.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Info