Fabian Deitelhoff

Gefangen im magischen Viereck zwischen studieren, schreiben, lehren und Ideen umsetzen…

  • Über mich
  • Kontakt
  • Twainsoft
  • Impressum
  • Artikel
    • dotnetpro
      • Rubrik „Frameworks“
    • heise Developer
    • Visual Studio One
    • Windows Developer
    • OBJEKTspektrum
    • Entwickler Magazin
  • Bücher
    • Rezensionen
    • Implementierung von Lizenzmodellen in .NET
    • GRIN
  • Artikelserien
    • Beiträge zum LEGO Mindstorms EV3
    • Raspberry Pi 2 als Mediacenter mit OSMC
    • Raspberry Pi als Mediacenter mit Raspbmc
    • Beiträge zum Thema Verschlüsselung & E-Mails

Lesedauer: 13 Minuten, 2529 Wörter 3 Kommentare

Digitales Rauschen, Druck & Zug

5. Juni 2014 Fabian Deitelhoff

Ameisenkrieg - Sinnbild für RauschenSmartphones sind überall. Damit einhergehend auch die digitale Kommunikation. Und das in den unterschiedlichsten Facetten, angefangen mit SMS. Die absoluten Zahlen gehen allerdings zurück. Zuletzt deutlich. Aktuell werden hauptsächlich multimedialere Nachrichten verschickt. Beispielsweise über WhatsApp, Threema und Co.

Dadurch hat sich auch das Kommunikationsverhalten deutlich geändert. Weg von gut durchdachten, auf Länge getrimmten Nachrichten, zu einem ständig und nicht abreißenden Strom von Wortfetzen. Unterbrochen von vielen Smilies, deren Kombination ganze Sätze obsolet machen können. Diese digitale Kommunikation ist allerdings nicht ausschließlich positiv. Sie hat auch, zumindest für mich, viele negative Aspekte. Das haben anscheinend auch andere bemerkt. Im Moment sind nämlich Blogposts, Artikel und Videos sehr beliebt, die uns mitteilen möchten, dass wir unser Smartphone doch lieber weglegen sollen. Denn das Leben, so heißt es, findet „da draußen“ statt. Was auch immer dieses „draußen“ ist. Denn für mich besteht schon der erste Fehler darin, einen Unterschied zwischen realer und digitaler Welt zu machen. Das kann sich heutzutage kaum noch jemand erlauben. Denn das Internet ist die Öffentlichkeit.

Dieser Blogpost ist keine Lobeshymne auf Smartphones, das Internet, die digitale Kommunikation, soziale Netzwerke oder sonstige sogenannte Errungenschaften der letzten circa zehn Jahre. Vielmehr möchte ich mit diesem Beitrag meine Sichtweise darstellen, wie ich mit dem digitalen Rauschen umgehe und was das für mich mit Druck und Zug zu tun hat. Ralf Westphal hat zum Thema Zug auch etwas geschrieben. Den Artikel kann ich nur empfehlen.

Weiterlesen…

Kategorie: Arbeitsorganisation, Kommentar, Wissensmanagement Stichworte: Arbeitsorganisation, Aufmerksamkeit, Community, Digitales Rausch, Druck, German, Kommentar, Look Up, Rauschen, Senke, Smartphone, Technologiekritik, Wissensmanagement, Zug

Suche

Soziale Netzwerke

  • Email
  • Github
  • Google+
  • RSS
  • Twitter

Der EV3 Newslett3r

Archiv

Kategorien

Beliebte Beiträge

  • LEGO Mindstorms Education EV3 – Offizielle Bauanleitungen (+Software) veröffentlicht am 18. November 2015
  • LEGO Mindstorms EV3: Tipps & Tricks zur Fehlersuche veröffentlicht am 26. Januar 2016
  • LEGO Mindstorms EV3 Education – Offizielle Software-Blöcke veröffentlicht am 31. Dezember 2015
  • Raspberry Pi: Speicherplatz der SD-Karte ausnutzen veröffentlicht am 16. Juli 2014
  • LEGO Mindstorms Education EV3: Kostenfreie Education Software veröffentlicht am 2. Juli 2016
Copyright © Fabian Deitelhoff 2012 - 2023 | Theme based upon the Genesis Framework.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Info