Fabian Deitelhoff

Gefangen im magischen Viereck zwischen studieren, schreiben, lehren und Ideen umsetzen…

  • Über mich
  • Kontakt
  • Twainsoft
  • Impressum
  • Artikel
    • dotnetpro
      • Rubrik „Frameworks“
    • heise Developer
    • Visual Studio One
    • Windows Developer
    • OBJEKTspektrum
    • Entwickler Magazin
  • Bücher
    • Rezensionen
    • Implementierung von Lizenzmodellen in .NET
    • GRIN
  • Artikelserien
    • Beiträge zum LEGO Mindstorms EV3
    • Raspberry Pi 2 als Mediacenter mit OSMC
    • Raspberry Pi als Mediacenter mit Raspbmc
    • Beiträge zum Thema Verschlüsselung & E-Mails

Lesedauer: 3 Minuten, 538 Wörter 5 Kommentare

Zusammenarbeit von Runtastic und Spotify

19. April 2013 Fabian Deitelhoff

Ich nutze schon lange begeistert die App runtastic der gleichnamigen Firma. Um genau zu sein die pro Version, die ich vor geraumer Zeit im Rahmen einer Aktion mal kostenlos bekommen konnte. Was mir bis heute nicht so wirklich gut gefällt ist die Verwaltung der Musik. Die kann – sehr komfortabel – während einer Aktivität, in meinem Fall laufen, abgespielt werden. Immer wenn runtastic eine Mitteilung macht, wird die Musik pausiert und anschließend wieder gestartet. Das hat den schönen Vorteil, dass man nichts verpasst. Zudem kann leise, im Hintergrund laufende, Musik bei den Ansagen etwas störend sein. Die Verwaltung der Titel in Listen, die ich über iTunes angelegt habe, fand ich dagegen noch nie wirklich gut. Podcasts, die ich während dem Laufen hören will, muss ich dafür in eine extra Playlist packen. Eine andere Möglichkeit ist mir zumindest noch nicht aufgefallen. Ich freue mich natürlich über Tipps & Tricks in diese Richtung. Seit einigen Monaten benutze ich allerdings eine andere Musikquelle als die Playlists.

Weiterlesen…

Kategorie: .NET Stichworte: Fitness, Laufen, runtastic, Spotify

Suche

Soziale Netzwerke

  • Email
  • Github
  • Google+
  • RSS
  • Twitter

Der EV3 Newslett3r

Archiv

Kategorien

Beliebte Beiträge

  • LEGO Mindstorms Education EV3 – Offizielle Bauanleitungen (+Software) veröffentlicht am 18. November 2015
  • LEGO Mindstorms EV3 Education – Offizielle Software-Blöcke veröffentlicht am 31. Dezember 2015
  • LEGO Mindstorms EV3: Tipps & Tricks zur Fehlersuche veröffentlicht am 26. Januar 2016
  • Raspberry Pi: Speicherplatz der SD-Karte ausnutzen veröffentlicht am 16. Juli 2014
  • LEGO Mindstorms Education EV3: Kostenfreie Education Software veröffentlicht am 2. Juli 2016
Copyright © Fabian Deitelhoff 2012 - 2023 | Theme based upon the Genesis Framework.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Info