Fabian Deitelhoff

Gefangen im magischen Viereck zwischen studieren, schreiben, lehren und Ideen umsetzen…

  • Über mich
  • Kontakt
  • Twainsoft
  • Impressum
  • Artikel
    • dotnetpro
      • Rubrik „Frameworks“
    • heise Developer
    • Visual Studio One
    • Windows Developer
    • OBJEKTspektrum
    • Entwickler Magazin
  • Bücher
    • Rezensionen
    • Implementierung von Lizenzmodellen in .NET
    • GRIN
  • Artikelserien
    • Beiträge zum LEGO Mindstorms EV3
    • Raspberry Pi 2 als Mediacenter mit OSMC
    • Raspberry Pi als Mediacenter mit Raspbmc
    • Beiträge zum Thema Verschlüsselung & E-Mails

Lesedauer: 2 Minuten, 358 Wörter Kommentar verfassen

Ausgabe 4/2013 der TeXnischen Komödie

29. Dezember 2013 Fabian Deitelhoff

TeXnische Komödie Ausgabe 04/2013Vor einiger Zeit flatterte mir die aktuelle Ausgabe 04/2013 der TeXnischen Komödie ins Haus. Da ich großer LaTeX-Fan bin, im Moment aber leider nicht so viel dazu komme wie ich gerne möchte, freue ich mich immer wieder über die aktuelle Ausgabe mit Neuigkeiten zu TeX, LaTeX und Co.

Bei den letzten Ausgaben habe ich gemerkt, dass mich – zumindest im Moment – weniger die Vereinsinterna wie Beschlüsse und Mitgliederversammlungen interessieren, sondern viel mehr die Fachartikel. Davon habe ich in der aktuellen Ausgabe gleich zwei entdeckt, die ich nur jedem ans Herz legen kann.

Wie im letzten Blogpost dazu schon erwähnt, können die vergangenen Ausgaben mit einer Verzögerung von einem Jahr heruntergeladen werden. Alle ohne Abonnement müssen also noch etwas warten. Oder Mitglied im Verein werden.

Weiterlesen…

Kategorie: LaTeX Stichworte: DANTE, German, H-BRS, LaTeX, LaTeX To Go, LaTeX-Dokumente, Mobilgeräte, Online-Ausgaben, QR-Code, TeX, Tex Expert, TeX Writer, TeXnische Komödie, TikZ, UML

Suche

Soziale Netzwerke

  • Email
  • Github
  • Google+
  • RSS
  • Twitter

Der EV3 Newslett3r

Archiv

Kategorien

Beliebte Beiträge

  • LEGO Mindstorms Education EV3 – Offizielle Bauanleitungen (+Software) veröffentlicht am 18. November 2015
  • LEGO Mindstorms EV3: Tipps & Tricks zur Fehlersuche veröffentlicht am 26. Januar 2016
  • LEGO Mindstorms EV3 Education – Offizielle Software-Blöcke veröffentlicht am 31. Dezember 2015
  • LEGO Mindstorms Education EV3: Kostenfreie Education Software veröffentlicht am 2. Juli 2016
  • 32 Icon Sets, die niemand verpassen sollte veröffentlicht am 1. Oktober 2015
Copyright © Fabian Deitelhoff 2012 - 2023 | Theme based upon the Genesis Framework.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Info