Studierende werden im Laufe des Studiums immer wieder vor die Aufgabe gestellt, wissenschaftliche Arbeiten zu erbringen, wie beispielsweise Hausarbeiten, Seminararbeiten, Referate oder Abschlussarbeiten. Diese Arbeiten zeichnen sich durch eine große Verflechtung von Informationen, wie Abbildungen, Tabellen, Seitenverweise und Literaturangaben aus.
Ziele & Schwerpunkte
Das Seminar Wissenschaftliches Arbeiten zielt darauf ab, den Studierenden grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln, wissenschaftliche Arbeiten zu organisieren, strukturieren und letztendlich gewissenhaft durchzuführen. Das Seminar nähert sich diesem Thema, aus technischer Sicht, mittels dem Textsatzsystem LaTeX, mit dem professionelle Texte gesetzt und druckfertig produziert werden können. Daher ist dieses Seminar eng mit dem Seminar zu LaTeX verknüpft, ist aber auch durchaus einzeln durchführbar.
Mögliche Inhalte
Die folgende Auflistung zählt die möglichen Inhalte eines Seminars zum wissenschaftlichen Arbeiten auf. Diese sind nur als Vorschlag zu sehen und können gerne, je nach Zielgruppe, variiert werden.
- Bedeutung des wissenschaftlichen Arbeitens
- Motivation und Zeitmanagement
- Vorgehensweise beim Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten
- Von der Themenfindung zur fertigen Arbeit
- Materialsuche, Auswertung, Zitierstile
- Strukturierung der Arbeit
- Aufbau der verschiedenen Verzeichnisse wie Inhalts- und Abbildungsverzeichnis
- Rechtliches und richtiges exzerpieren
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle Studierende aller Fachrichtungen. Ein bestimmtes Fachsemester wird nicht vorausgesetzt.